Dyskalkulie
- Home
- /
- Leistungen
- /
- Dyskalkulie

„Du kannst das!“
„Ich kann kein Mathe!“
Mit diesem Glaubenssatz belasten sich viele Menschen bereits im Kindesalter. Gestützt wird dies von schlechten Noten, negativem Feedback und dem Vorwurf vermeintlicher Faulheit. Und so übernehmen viele dieses Stigma ins Erwachsenenalter.
Doch das müsste so nicht sein.
Menschen, die von Dyskalkulie betroffen sind, nehmen Zahlen oft einfach nur zählend wahr, verfügen über andere Denkprozesse andere Kompensationsstrategien und haben emotionale Blockaden.
Deshalb brauchen sie eine alternative Heranführung an Mathematik, die im normalen Schulalltag leider nicht abgeleistet werden kann.
Dyskalkulietherapie bei VerveLabor soll keine Nachhilfe darstellen, sondern einen lebensverändernden Prozess begleiten, aus dem ein junger Mensch mit einem gestärkten Selbstbewusstsein erleben kann:
„Ich kann das wirklich!“

Was kann ich für mein Kind tun?
Egal ob das Schuljahr bereits läuft, Ferien anstehen oder eine Diagnose noch aussteht – es gibt keinen „schlechten“ Zeitpunkt um eine Therapie in Erwägung zu ziehen.
Vereinbaren Sie also am besten jetzt gleich Termin für ein unverbindliches erstes Gespräch.
Rufen Sie einfach an, nutzen Sie WhatsApp oder nutzen Sie eine Kontaktmöglichkeit über die Website.
Egal wie, es ist nur wichtig den ersten Schritt zu gehen.
VerveLabor in Tuttlingen
Warum VerveLabor?
- Wissenschaftlich fundiert – psychologisch und lerntherapeutisch geprüft
- Mehr als 10 Jahre Erfahrung
- Individuelle Förderung
- Emotionale Unterstützung
- Professionelle, psychologische Begleitung
Wir verschmelzen bewährte Methoden, innovative Lerntechniken und emotionale Unterstützung zu einem integrativen Konzept – und schaffen damit den idealen Raum, in dem Blockaden gelöst, die Schönheit der Zahlen entdeckt und neue Perspektiven eröffnet werden. Bei VerveLabor wird mathematisches Lernen nicht mehr als trockene Pflicht empfunden, sondern als kreative Entdeckungsreise, die jeden Einzelnen anspricht.
Unsere Leistungen:
SchulCoaching – ganzheitlich & lösungsorientiert
- Förderung von Motivation, Selbstbewusstsein und Klarheit
- Strukturierung des Lernalltags und Stärkung der Selbstwirksamkeit
- Gezieltes Training für einen gelungenen Schulabschluss
- Simulation von mündlichen Prüfungen, um Sicherheit und Ausdruckskraft zu stärken
Individuelle Dyskalkulietherapie – Mathe verstehen statt fürchten
- Therapeutische Begleitung bei Rechenstörungen
- Arbeit mit neuropsychologischen Methoden und emotionaler Entlastung
- Stärkung mathematischer Grundkompetenzen auf individueller Basis
- Expertise bei Begleitdiagnosen (hervorgehoben)
- Autismus, ADHS und andere neurodiverse Perspektiven sind bei uns kein Hindernis, sondern Ausgangspunkt für passgenaue Förderung
- Zusammenarbeit mit Eltern und Schulen – transparent, professionell und empathisch
Mein Versprechen:
Psychologisch begleitete Förderung für Alle
„Der professionelle Umgang mit neurodivergenten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ist Teil meiner täglichen Arbeit. Menschen, die sonst aufgrund diverser Begleitdiagnosen von Therapien ausgeschlossen werden, sind im VerveLabor ausdrücklich und herzlich willkommen. Ich liebe Mathematik und Kinder, es ist die einzige Erklärung für meinen Erfolg.“
-Kristina Nenaschew

Dyskalkulietherapie hilft auch bei Erwachsenen
Rechnen ist nicht nur etwas für die Schulzeit – auch Erwachsene können unter Dyskalkulie leiden. Unsere speziell auf Erwachsene abgestimmte Dyskalkulietherapie bietet individuelle vorallem emotionale Unterstützung, um mathematische Fähigkeiten zu stärken und den Alltag zu erleichtern. Ganz gleich, ob Sie beruflich vor Zahlen stehen oder privat Ihre Finanzen besser im Griff haben möchten: Mit empathischer Begleitung und praxisnahen Methoden holen wir Sie dort ab, wo Sie stehen – und bringen gemeinsam Klarheit in den Zahlendschungel.