WERTvoll
- Home
- /
- Leistungen
- /
- Kurse
- /
- WERTvoll

Einladung zum Kurs
WERTvoll
Stufe 1: 7-11 Jahre
Ab 02.03.2024 5*Sa. 14:00-15:30
Stufe 2: 11-15 Jahre
Wird noch bekannt gegeben.
Stufe 3: 15-20 Jahre
Wird noch bekannt gegeben.
Kosten: einmaliger Betrag von 189,-Euro
Partnerschaftshypnose
Das ist dauerhaft. Es hat Bestand. Es ist real."
Der Wunsch unterstützend zu Lieben ist bei unseren Kindern am Stärksten. Ich werde zu oft gefragt: Wie unterstütze ich mein Kind erfolgreich? Was kann ich für seine Resilienz und gesundes Selbstwertgefühl tun? Es ist verständlich, dass die Eltern immer mehr zu diesen Fragen kommen, denn der Alltag der Kinder zeigt, dass genau solche Fähigkeiten aus einem (un)bequemen und erfolgreichen (nicht) Kind einen auf Dauer glücklichen Erwachsenen machen.
In diesem Kurs lernen eure Kinder die Grundlagen zum Umgang mit Emotionen, wie Psychohygiene konkret wirkt und erleben sich spielerisch im Spiegel der Gruppe. Es wird nicht vor dem Computer gelernt, sondern in Präsenz. Dabei sind der freien Entfaltung keine Grenzen gesetzt. Ich sage sehr bewusst ab jetzt WIR, denn ich lerne auch immer noch von jedem Kind. Beim Training werden wir gemeinsam erfahren, wie wir unsere Gefühle besser verstehen und mit ihnen umgehen können.
Herzlich Willkommen beim Kinder-Kurs “WERTvoll“ für emotionale Intelligenz und Resilienz!
Emotionale Intelligenz ist die Fähigkeit, eigene Emotionen zu erkennen, zu regulieren und sie in Beziehungen zu anderen Menschen einzusetzen. Resilienz wiederum bedeutet die Fähigkeit, schwierige Situationen zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen. Beides in Verbindung mit der Grundeinstellung das Leben in vollen Zügen genießen zu können und unsere Lebensfreude und
Lebenslust zu spüren erlaubt das Beste aus jedem Moment herauszuholen und positive Energie zu versprühen.
In den kommenden fünf Wochen werden wir verschiedene Themen behandeln, darunter:
1 Modul. Gefühle erkennen:
Wir werden lernen, wie wir unsere eigenen Gefühle identifizieren und benennen können. Wir werden auch erkunden, wie sich verschiedene Emotionen anfühlen und wie sie sich auf unser Verhalten auswirken können.
Emotionale Regulation:
Wir werden Strategien kennenlernen, um mit starken Emotionen, sei es Wut, Ärger, Traurigkeit oder Angst umzugehen und sie zu regulieren. Techniken wie tiefes Atmen, Entspannungsübungen und das Ausdrücken von Gefühlen durch Kunst und Spiel werden uns unterstützen emotionale Stärke aufzubauen und eigene positive Bewältigungsstrategien zu entwickeln.
2. Selbstvertrauen aufbauen:
Wir werden erleben, wie wir an uns selbst glauben und unsere eigenen Fähigkeiten erkennen können, um negative Selbstzweifel zu überwinden und ein gesundes Selbstwertgefühl zu entwickeln.
Umgang mit Veränderungen:
Wie wir uns an Veränderungen anpassen können, sei es in der Schule, zu Hause oder in der Freundschaft bedingt unser Stressempfinden und weitere Entwicklung. Auch hier erwarten uns viele Aha-Momente, die helfen werden flexibel zu sein und neue Situationen positiv anzunehmen.
Selbstliebe:
Jeder weiß, wie wichtig es ist, sich selbst zu akzeptieren und zu lieben. Wir werden konkret erarbeiten, wie Selbstwertgefühl gestärkt werden kann, um uns selbst mit Freundlichkeit und Mitgefühl zu behandeln.
3. Empathie entwickeln:
Sich in die Lage anderer Menschen versetzen zu können, um ihre Gefühle besser zu verstehen ist hilfreich. Der Umgang mit Empathie kann auch gelernt sein, z. B wie wir Mitgefühl zeigen und anderen helfen können, wenn sie sich traurig, wütend oder ängstlich fühlen, ohne sich zu verausgaben.
Achtsamkeit:
Wir werden im Hier und Jetzt sein üben, um die kleinen Freuden des Lebens wertschätzen zu können. Wir werden unsere Sinne schärfen und bewusst im Moment erleben, was uns der Alltag schenkt.
4. Konfliktlösung:
Mediation ist in Zeiten des Unfriedens eine der wichtigsten Fähigkeiten. Die Art, wie wir Konflikte auf eine respektvolle und faire Weise lösen können, bestimmt unseren Erfolg. Wir werden Techniken zur Kommunikation und zum Kompromiss kennenlernen, um Streitigkeiten zu vermeiden, die eigenen Interessen zu vertreten und harmonische Beziehungen aufzubauen. Problemlösungsfähigkeiten zu entwickeln, bedeutet Probleme analysieren, Lösungen finden und Entscheidungen treffen können. All das üben wir, vor allem, wie wir mit Fehlern umgehen und aus ihnen lernen können.
Gemeinschaft und Freundschaft:
Wir werden lernen, wie wir positive Beziehungen aufbauen und pflegen können. Wir werden gemeinsam Spiele spielen, Teamarbeit üben und lernen, wie wir anderen Menschen Freude bereiten können.
5. Kreativität entfalten:
Wir werden unsere kreative Seite entdecken und verschiedene künstlerische Aktivitäten ausprobieren. Malen, Basteln, Singen und Tanzen werden uns dabei helfen, unsere Lebensfreude zum Ausdruck zu bringen. wie wir das Leben in all seinen Facetten lieben und schätzen können. Liebe ist eine wunderbare Kraft, die uns mit anderen Menschen, der Natur und uns selbst verbindet. Ein gemeinsames Spazierengehen lässt uns die Schönheit der Natur entdecken und besprechen, wie wir sie schützen können. Wir werden die Natur erkunden, Pflanzen und Tiere beobachten, wie wir unseren Planeten liebevoll behandeln können. Wir werden lernen, wie wir liebevolle Beziehungen zu unseren Familien, Freunden und anderen Menschen aufbauen können.
Dankbarkeit:
Wir werden lernen, wie wir dankbar für die kleinen Dinge im Leben sein können. Wir werden Techniken kennenlernen, um unsere Dankbarkeit auszudrücken und positive Energie zu verbreiten.
Positive Denkweise:
Wir werden festhalten, wie wir negative Gedanken in positive umwandeln können, um optimistisch zu bleiben und uns auf das Gute im Leben zu konzentrieren.
Dieser Kurs wird interaktiv und spielerisch gestaltet sein, um das Lernen für eure Kinder so nachhaltig und unterhaltsam wie möglich zu gestalten. Wir werden gemeinsam Geschichten erzählen, Schauspiele gestalten und kreative Aktivitäten durchführen.
Ich freue mich sehr darauf, eure Kinder auf dieser aufregenden Reise zur emotionalen Intelligenz zu begleiten. Lasst uns gemeinsam Spaß haben!